Emotionen pur! 13 Jahre nach dem Entscheid zum eigenen Stadion tragen die ZSC Lions (endlich) ihr erstes Spiel im neuen Zuhause aus.
Mit einer feierlichen Veranstaltung möchten die ZSC Lions ihre nigelnagelneue Swiss Life Arena zusammen mit den Fans eröffnen.
Die Investoren, das sind Walter Frey, Peter Spuhler und der Konzern Swiss Life, übergeben den ZSC Lions die neue Arena.
Bevor in der Swiss Life Arena der erste Puck eingeworfen werden kann, nimmt die Swiss Ice Hockey Federation das Stadion genauestens unter die Lupe.
Beendigung der Verschönerungsarbeiten rund um die Swiss Life Arena.
Mit dem Testbetrieb werden allerorts Verbesserungen offensichtlich, damit die Swiss Life Arena ab Eröffnung dem grossen Ansturm gewachsen sein wird.
Die letzten Ausbauarbeiten werden in Angriff genommen – die Fertigstellung der Swiss Life Arena rückt näher und näher!
Erstmalige Nutzung respektive erstmaliges internes Betreiben der Swiss Life Arena ab September 2021 bis Mai 2022.
Abschluss aller Massnahmen, die einen schädigenden Einfluss von Wasser auf die Bausubstanz und die Nutzbarkeit der Swiss Life Arena verhindern.
Der Rohbau steht, und damit sind die Ausmasse der Swiss Life Arena erstmals so richtig erkennbar.
Rund drei Jahre, bis Mai 2022, beträgt die Bauzeit der Swiss Life Arena, die dereinst 12‘000 Zuschauern Platz bieten wird.
Die ZSC Lions kommen ihrem Traum der eigenen Arena erneut einen grossen Schritt näher, denn der lang ersehnte Spatenstich wird Realität. Der festliche Akt auf dem Baugelände in Zürich-Altstetten wird gleichzeitig für die Verkündung des Stadionnamens genutzt: Die ZSC Lions sind stolz, mit Swiss Life ihren Naming Right-Partner gefunden zu haben.
Die ZSC Lions übernehmen die insgesamt 28‘000 m² grosse Baufläche.
Nach einer achtjährigen Planungs- und Bewilligungsphase ist es endlich soweit und die ZSC Lions können mit den Bauarbeiten beginnen. Zwar ist der Bauentscheid noch nicht rechtskräftig, doch die im Rahmen des laufenden Rekurses hängigen Punkte konnten im parallel laufenden Wiedererwägungsverfahren bereinigt werden, sodass die provisorische Baufreigabe erteilt werden konnte.
Nach Inkrafttreten des privaten Gestaltungsplans und der Erteilung des Bauentscheids Ende Oktober 2018 ist die Rekursfrist am 1. Dezember 2018 abgelaufen. Rekurse von Dritter Seite sind keine eingegangen. Damit steht der Baufreigabe im Januar 2019 nichts mehr im Wege.
Die Stadt Zürich gibt mit 56.6% Ja-Stimmen grünes Licht zum Stadion der ZSC Lions.
Der Zürcher Gemeinderat gibt dem Eishockeystadion seinen Segen. Nun liegt der Puck beim Zürcher Stimmvolk, das im Herbst 2016 darüber befinden kann.
Die Stadt Zürich unterstützt das Stadion der ZSC Lions: Der Stadtrat verabschiedet die entsprechende Weisung zuhanden des Gemeinderats.
Das «Theatre of Dreams» von Caruso St John macht das Rennen und gewinnt den Wettbewerb.
Durchführung eines anonymen Projektwettbewerbes im selektiven Verfahren.
Die Realisierbarkeit des Stadionprojekts am ausgewählten Standort Zürich-Altstetten wird ermittelt.
Prüfung von rund 20 Arealen, davon 15 städtisch und fünf übrige im Kanton.
Entscheid des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung zum eigenen Stadion.